You are not logged in.

Top-rated users
1

Disco_Stu

(140)

2

mew

(134)

3

puLse2D

(111)

4

Nibbler

(80)

5

Killertamagotchi

(66)

6

Okami

(63)

7

Even

(59)

8

xfx9500

(53)

latest achievements

Register.

halloweltkk (Apr 16th 2025, 3:10am)

wcf.regNote.message

TEX

Beginner

(10)

  • "TEX" started this thread

Posts: 8

Reputation modifier: 6

  • Send private message
750

1

Monday, July 3rd 2006, 10:12pm

Projekt: "Holz-Gehäuse"

Hallo erstmal!
Also ich habe ein Projekt in Planung.. undzwar will ich mir ein Computergehäuse aus Holz bauen.

Nun dazu möchte ich gerne eure Tipps & Tricks & Vorschläge hören ;-)

Also das Gehäuse soll gut belüftet sein, weil Holz nicht so ein guter Wärmeableiter wie z.B. Metall oder ALU ist.

Ich hab gehört, das ein PC, auf jeden Fall eine Art Metallmantel haben muss. (Ich weiß gar nicht mehr genau.. irgendwas mit der Abschirmung muss das zu tun haben)

Außerdem sollten alle wichtigen elektrische Bauteile geerdet werden!

Deshalb denke ich, dass ich erstmal ein Metall oder ALU gehäuse zusammen bau und dann es nur mit Holz verkleiden werde.

-Was mein ihr?

Im linken Seitenteil soll ein UV-aktives Plexiglasfenster drin sein.

Dann dachte ich noch, dass ich das Gehäuse allgemein breiter bau und direkt nach dem Fenster nochmal ein Gehäuse reinbaue. Dieses Gehäuse ist genau so groß wie das Seitenfenster, aber nur ganz schmal. Darin integriere ich eine mini-Nebelmaschine. Dies müsste einen tollen Effekt geben.

Hier die Mini-Nebelmaschine:

klick mich

Ich hoffe ich hab nicht zu arg rumgesponnen ^^

mfg TEX :biggrin:


sebi1000

Professional

(17)

Posts: 772

Reputation modifier: 8

  • Send private message

2

Monday, July 3rd 2006, 10:38pm

Re: Projekt: "Holz-Gehäuse"

Das Metallgehäuse schirmt die Elektronik vor Störungen ab und verhindert, dass Strahlungen bzw Störsignale aus dem Gehäuse heraus kommen.
Statt ein Metallgehäuse zu bauen kannst du auch das Holzgehäuse von Innen mit Alufolie bekleben und diese erden oder vielleicht innen Alu-Riffelblech verlegen, das sieht besser aus.
Die Erdung hat aber nichts mit der funktion des PCs sondern nur mit Abschirmung und Sicherheit zu tun, damit der FI Schalter im Sicherungskasten anspringt wenn Strom übers Gehäuse fließt.
Ich habe mir eine HIFI-Endstufe in ein Holzgehäuse gesetzt. Bei der habe ich nur die Elektronik geerdet und nichts mit Metall verkleidet und läuft alles ohne Probleme.
Was fürn Holz willst du denn nehmen, wenn du das lackieren willst würde ich MDF nehmen, das hat ne bessere Oberfläche als Spanplatte oder Sperholz. Und immer die Bretter auf gerung sägen, da die Stoßkanten mehr Farbe aufnehmen und die schlechtere Oberfläche haben.
"Ich bin nicht der Teufel! Ich bin sein Lehrer!"

"Wahnsinn ist eine Frage des Standpunktes!"

James

webmaster

(14)

Posts: 934

Reputation modifier: 4

  • Send private message

3

Monday, July 3rd 2006, 11:33pm

Re: Projekt: "Holz-Gehäuse"

diese sogenannte "Strahlung" wird auch Elektrosmog genannt und ist auf dauer z.t. sehr schädlich für die Gesundheit, aber jedem das seine.... ;-)

Mit der mini-Nebelmaschine würde ich in nem PC-Gehäuse aufpassen, da solche wie du eine nehmen willst einfach nur wasser zu Wasserdampf machen, was dir deine Hardware wohl irgendwann mit einem Totalausfall danken würde :fresse:
Davon abgesehen ist Holz absolut Trocken zu halten, da es zu den organischen Stoffen zählt und im Laufe der Zeit bei befeuchtung in null komma nix kaputt geht.


Warum müsst ihr eigentlich immer mit MDF rumwurscheln?
MDF ist mit Kunztharzen/Kleber-gedöns, und besteht eigentlich hauptsächlich aus verdichteten Holzweichfasern welche normalerweise als Wärmedämmung verwendet werden...
Somit ist es nicht verwunderlich dass MDF auch nicht beonders stabil ist. (argh, immer dieses industrie-platten Zeugs...)


Ein Gehäuse aus RICHTIGEM Holz wie Eiche, Esche, Zeder, Kiefer, Douglasie (auch Douglas-Fichte genannt), dass wär doch mal was... :roll:

Party hard

Visit us on your birthday.


sebi1000

Professional

(17)

Posts: 772

Reputation modifier: 8

  • Send private message

4

Monday, July 3rd 2006, 11:39pm

Re: Projekt: "Holz-Gehäuse"

Für Echtholz sind wir alle zu arm und müssen uns deswegen mit dem verseuchten, gepressten Zeug herumschlagen.
Obwohl MDF die bessere Schaldämmung und Dämpfung hat!
"Ich bin nicht der Teufel! Ich bin sein Lehrer!"

"Wahnsinn ist eine Frage des Standpunktes!"

James

webmaster

(14)

Posts: 934

Reputation modifier: 4

  • Send private message

5

Monday, July 3rd 2006, 11:45pm

Re: Projekt: "Holz-Gehäuse"

Wers braucht, ich bevorzuge eben lieber diese magischen 100% Natur wenns um Holz geht :-D


Davon abgesehen kann ein Echtholz-PC mehrere Jhrhunderte alt werden ohne kaputt zu gehn (die Hardware ausgenommen ^^), Verklebtes MDF fällt nach 30 Jahren auseinander :fresse:

Party hard

Visit us on your birthday.


TEX

Beginner

(10)

  • "TEX" started this thread

Posts: 8

Reputation modifier: 6

  • Send private message
750

6

Tuesday, July 4th 2006, 7:54am

Projekt: "Holz-Gehäuse"

hmm... also das mit den MDF-Holz, würde ich schon benützen, weil ich es später auch noch lackieren möchte!

Nochmal zur Abschirmung..: Alu-Riffelblech, kann man das leit bearbeiten? (z.B. Sägen)
-> und reicht das wirklich mit Alu-folie auch aus?

Beim erden muss ich ja nur darauf achten, dass alle Dinge wie z.B. ein Laufwerk mit dem Netzteil irgenwie verbunden ist, oder? (hab eigendlich voll keine Ahnung vom erden!)

Die Nebelmaschine lass ich aufjedenfall weg, da ich jetzt herausgefunden hab, dass die Wärme erzeugt und somit nur schädelich für mien PC ist.

trotzdem danke schonmal für eure Antworten! :pleased:

mfg TEX


Disco_Stu

Administrator

(140)

Posts: 5,912

Reputation modifier: 22

  • Send private message

7

Tuesday, July 4th 2006, 8:51am

Re: Projekt: "Holz-Gehäuse"

Erden ist ganz easy, du musst einfach nur einen der Verscraubungspunkte am Mainboard, jeweils einen deiner Laufwerke mit einem Verschraubungspunkt am Netzteil verbinden,.. dann haste alles geerdet

TEX

Beginner

(10)

  • "TEX" started this thread

Posts: 8

Reputation modifier: 6

  • Send private message
750

8

Tuesday, July 4th 2006, 12:27pm

Re: Projekt: "Holz-Gehäuse"

ok, aber ich könnte ja auch alles mit einem Draht verbinden, oder?

Muss das Metall oder Alu -Gehäuse dann auch geerdet werden?

Wie könnte ich Aluplatten mit Alukanten verbinden? - geht das mit nieten oder so? :roll:


sebi1000

Professional

(17)

Posts: 772

Reputation modifier: 8

  • Send private message

9

Tuesday, July 4th 2006, 1:09pm

Re: Projekt: "Holz-Gehäuse"

Natürlich kannst du die Alu-Platten mit Nieten oder Schrauben verbinden, aber das sieht doch nicht so schön aus.
Du musst zur Abschirmung kein luftdichtes Gehäuse bauen, es würde bestimmt auch schon reichen wenn du von allen Seiten eine Alu-Platte zur schirmung hast.
Evtl kannst du die Alu-Platten auch verlöten.
"Ich bin nicht der Teufel! Ich bin sein Lehrer!"

"Wahnsinn ist eine Frage des Standpunktes!"

Disco_Stu

Administrator

(140)

Posts: 5,912

Reputation modifier: 22

  • Send private message

10

Tuesday, July 4th 2006, 1:10pm

Re: Projekt: "Holz-Gehäuse"

1. alu ist schonmal sehr schwer zu erden, da es nicht leitet,... das gehäuse ist auch gar nicht notwendig, da es ja selbst keinen kurzschluss verursachen kann (außer wenn es nen paar kontake vom board kurzschließt).



2. Nieten funzen dabei wunderbar!

Disco_Stu

Administrator

(140)

Posts: 5,912

Reputation modifier: 22

  • Send private message

11

Tuesday, July 4th 2006, 1:12pm

Re: Projekt: "Holz-Gehäuse"

achso, ja,.. alu ist sehr schwer zu löten,.. genauso wie schweißen,.. dafür solltest du dann doch was anderes nehmen...

sebi1000

Professional

(17)

Posts: 772

Reputation modifier: 8

  • Send private message

12

Tuesday, July 4th 2006, 1:27pm

Re: Projekt: "Holz-Gehäuse"

Hallo?
Alu ist glaube ich der drittbeste Stromleiter hinter Silber und Kupfer.
Man muss nur die obere Oxidschicht abkratzen um an die Aluminium-Oberfläche zu kommen => über Lötstellen und Erdungsstellen einmal kurz drüber schmirgeln.

Faustregel: Was gut Wärmeleitet, leitet auch gut Strom!
"Ich bin nicht der Teufel! Ich bin sein Lehrer!"

"Wahnsinn ist eine Frage des Standpunktes!"

Disco_Stu

Administrator

(140)

Posts: 5,912

Reputation modifier: 22

  • Send private message

13

Tuesday, July 4th 2006, 1:44pm

Re: Projekt: "Holz-Gehäuse"

kk, ich meinte unbehandelt

TEX

Beginner

(10)

  • "TEX" started this thread

Posts: 8

Reputation modifier: 6

  • Send private message
750

14

Tuesday, July 4th 2006, 5:02pm

Re: Projekt: "Holz-Gehäuse"

Ich könnte aber auch ein Holzgehäuse bauen, dann es komplett mit Alufolie versiegeln und dann nocheinmal ein Holzgehäuse drum rum machen, oder?

Schrimt das dann noch überhaupt ab, wenn davor schon eine Holzschicht ist?

mfg TEX ;-)


Disco_Stu

Administrator

(140)

Posts: 5,912

Reputation modifier: 22

  • Send private message

15

Tuesday, July 4th 2006, 5:27pm

Re: Projekt: "Holz-Gehäuse"

klar, warum nicht :mrgreen:

TEX

Beginner

(10)

  • "TEX" started this thread

Posts: 8

Reputation modifier: 6

  • Send private message
750

16

Sunday, July 9th 2006, 1:38pm

Re: Projekt: "Holz-Gehäuse"

ähm also ich hab jetzt den Boden, Deckel, Vorder- und die Rückseite zusammen gesägt / geböhrt..

aber ich habe festgestell, dass das Holz (die MDF-Platten) beim Bohren anfangen zu rauchen bzw. qualmen (es richt auch bissle verbrannt)... :roll:

ähm ist das ein schlechtes Zeichen :?:

Weil es wäre ja blöd wenn ich alles fertig hätte und dann alles verkokelt bzw. verbrennt...

bitte um rat :attent:


Disco_Stu

Administrator

(140)

Posts: 5,912

Reputation modifier: 22

  • Send private message

17

Sunday, July 9th 2006, 2:13pm

Re: Projekt: "Holz-Gehäuse"

kann es sein das du nen metall bohrer genommen hast :?:

sebi1000

Professional

(17)

Posts: 772

Reputation modifier: 8

  • Send private message

18

Sunday, July 9th 2006, 7:08pm

Re: Projekt: "Holz-Gehäuse"

Ich bohre in Holz auch immer mit Metall-Bohrern, und wenn die ein bißchen stumpf sind wird das schon sehr schnell ziemlich warm. Du musst aufpassen, dass die Spannuten am Bohrer sich nicht zusetzen und langsamer bohren, dann sollte das auch funktionieren.
"Ich bin nicht der Teufel! Ich bin sein Lehrer!"

"Wahnsinn ist eine Frage des Standpunktes!"

TEX

Beginner

(10)

  • "TEX" started this thread

Posts: 8

Reputation modifier: 6

  • Send private message
750

19

Sunday, July 9th 2006, 7:16pm

Re: Projekt: "Holz-Gehäuse"

ups.. ja ich hab ein Metallbohrer genommen ^^
:mrgreen2:

..aber sonst kann nichts passieren, wenn z.B. die Festplatte heiß wird, oder?


Smoke

Intermediate

(10)

Posts: 152

Reputation modifier: 6

  • Send private message
800

20

Sunday, July 9th 2006, 8:58pm

Re: Projekt: "Holz-Gehäuse"

ne weil so heiss sollte eine festplatte eigentlich nicht werden das sie holz zum brennen bringt :mrgreen2: also meine liegt immer so bei 37 grad!
MFG Smoke!

Personal Box

Lexikonmoderator

MarcoEagleEye

Administratoren

Disco_Stu

James

Bammel

Super Moderatoren

Lemi