![]() |
Disco_Stu: Nunchuk Prototyp
![]() |
Even: Xbox one
weiß orange mit XBMC hack
![]() |
Disco_Stu: Prototyp der Nintendo / Sony PlayStation "Super Disc"
Prototyp der Nintendo / Sony Pla...
![]() |
Disco_Stu: Sega Saturn - Designprototyp A
![]() |
Disco_Stu: Diverses
![]() |
Disco_Stu: Sega Saturn - Designprototyp A
![]() |
Disco_Stu: SCPH-1002 mit ASCII Gamepad
![]() |
Disco_Stu: Wiimote Prototyp
![]() |
Disco_Stu: N64 Controller
von links nach rechts:
Rot, ...
![]() |
Disco_Stu: Zeruda no Densetsu - The Legend of Zelda Famicom/NES Development Phase
![]() |
Register. halloweltkk (Apr 16th 2025, 3:10am) |
wcf.regNote.message
Sollte es tatsächlich so kommen, warte ich mit dem Kauf solange, bis es wirklich Exklusivtitel gibt, die mich vom Hocker reissen.
Quoted
Zitat von »Gamefront.de«
Will man die Disc bei einem Freund auf dessen Xbox One
laufen lassen, dann ist es kostenlos, wenn man sich mit seinem eigenen
Xbox Profil auf der Konsole des Freundes einloggt. Das schreibt
Microsofts Major Nelson. Wenn hingegen der Freund das Spiel mit seinem
Xbox Profil spielen will, dann wird eine Gebühr fällig - ebenso, wenn
man ihm die Spiele-Disc gebraucht verkauft und er sie nutzen will.
Was die Gebühr betrifft, gibt es widersprüchliche Aussagen von
Microsoft. Phil Harrison sagt, dass der Besitzer des Gebrauchtspiels
eine Gebühr in Höhe des Vollpreises zu zahlen hat: Das Spiel lässt sich
auf der Xbox One des Freundes installieren, doch muss der Freund sich
über Xbox Live erst das Recht kaufen, es auch spielen zu dürfen.
Als Harrison gefragt wird, ob der Freund dann denselben Preis bezahlen
muss, den man als "Original-Besitzer" im Laden zahlen musste, antwortet
er: "Lass uns davon ausgehen, dass es ein neues Spiel ist, dann ist die
Antwort Ja, es wird derselbe Preis sein." Erst wenn der Freund den
aktuellen Spielepreis bezahlt hat, kann er wiederum einen Code für die
Aktivierung eingeben und das Spiel spielen. "Stell es Dir so vor wie ein
neues Spiel", sagt Harrison.
So nun wie ich erfahren habe filmt Microsoft tatsächlich über kinekt mit um das verhalten für Werbungsobjekte zu protokollieren.
Zum thema Onlinezwang. Das Problem wird sich ganz schnell zeigen denn in Deutschland hat immer noch nicht jeder Haushalt einen Onlinezugang, und genug noch immer eine Geschwindigkeit unter 3000 Mbit.
Durch die unverschämte Gebrauchtmarktkontrolle hat es sich für mich, sollte diese tatsächlich kommen, schon erledigt denn son scheiß mach ich nicht mit allein schon aus Prinzip.
Stellt sich die frage, ob das nicht umgangen werden kann wenn man für jedes Spiel einen neuen Account anlegt. Und das spiel dann immer mit dem jeweiligen Account verkauft.
Ansonsten waren dann die Konsolen der letzten Generation die letzten die ich gekauft habe.
Vielleicht lässt sich das dann mit der WiiU tatsächlich noch überlegen
This post has been edited 1 times, last edit by "mew" (Jun 8th 2013, 4:14pm)