Sie sind nicht angemeldet.

Poweruser
1

Disco_Stu

(140)

2

mew

(134)

3

puLse2D

(111)

4

Nibbler

(80)

5

Killertamagotchi

(66)

6

Okami

(63)

7

Even

(59)

8

xfx9500

(53)

Letzte Erfolge

Besuchen Sie unsere Webseite zehn Mal.

juxan (8. Juni 2024, 00:05)

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Pmod.de. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

201

Mittwoch, 4. März 2009, 00:15

Re: N64 RGB-Mod

Sind VDC-NUS A und S-RGB A.

Du kannst mir aber nicht weismachen, dass das RGB schon fertig vorhanden ist. Die Kontakte kurz vor dem Konnektor sind zu 3/4 nicht bestückt.
Das ist das 21. Jahrhundert, und leider muss ich feststellen, dass die Welt zu einer Immitation einer spießigen beschissenen Seifenoper geworden ist, unter der Führung einer Horde alter Tunten.

202

Mittwoch, 4. März 2009, 00:53

Re: N64 RGB-Mod

dann lötest du halt die nötigen verbindungen mit kabel dort hin ^^

203

Mittwoch, 4. März 2009, 07:08

Re: N64 RGB-Mod

Zitat


Simon_Phoenix schrieb:
FRA-Gerät mit dem gewünschten Chipsatz. NUP ist btw 11803688. Was geht damit?


das gleiche wie mit den jap geräten, einfach paar seiten zurück blättern und lesen. wenn du keinen verstärker für rgb bauen willst , kannst rgb beim s-rgb abgreifen.


mfg

204

Mittwoch, 4. März 2009, 08:57

Re: N64 RGB-Mod

nen stück weit hat er aber recht, hab mal irgendwo nen Umbau Projekt gelesen, wo die fehlenden Bauteile "nachgerüstet" wurden...

205

Mittwoch, 4. März 2009, 11:31

Re: N64 RGB-Mod

ja ist wohl war, da ist fast garkeine Bestückung, aberr da man direkt am Chip das RGB Signal abgreifen kann, wäre das eh egal. ich finde rein optisch das RGB Signal von dem PAL FRA am besten, ist wirklich sehr Kontrastreich und sehr hoher Schwarzwert, nur habe ich das Problem, das das Bild je nach Ingame Szene, auf einmal super hell ist (hat Bosxx schon beschrieben) oder komplett im gegenteil auf einmal zu dunkel. getestet mit dem originalen Gamecube RGB kabel.
------------------------------------------

eXtrem Hard und Software modder :love:

206

Mittwoch, 4. März 2009, 12:49

Re: N64 RGB-Mod

Deshalb frag ich ja euch Profis. :-D

Ich will mir das gute teure Stück nicht mit dem nächstbesten Draht killen. Ich bin mir nicht sicher, ob ich das RGB-Signal direkt rauslegen soll oder irgendwie verstärken.
Das ist das 21. Jahrhundert, und leider muss ich feststellen, dass die Welt zu einer Immitation einer spießigen beschissenen Seifenoper geworden ist, unter der Führung einer Horde alter Tunten.

207

Mittwoch, 4. März 2009, 15:58

Re: N64 RGB-Mod

Welche Schaltung soll ich zum Verstärken für den Franzen-N64 nehmen? Die wie sie in den alten Monitoren zu finden ist, mit dem LM1881 und dem LM1203?
Das ist das 21. Jahrhundert, und leider muss ich feststellen, dass die Welt zu einer Immitation einer spießigen beschissenen Seifenoper geworden ist, unter der Führung einer Horde alter Tunten.

208

Mittwoch, 4. März 2009, 16:12

Re: N64 RGB-Mod

da der Chip der selbe ist wie in der NTSCJ und NTSC kannst du die schaltungen nehen die für die NTSC Konsolen erstellt wurden

209

Mittwoch, 4. März 2009, 16:50

Re: N64 RGB-Mod

hat eigentlich jemand ne ahnung wie der SRGB im SNES geschaltet ist? theoretisch sollten da doch die fehlenden SMD Bauteile vorhanden sein... und dann müsste man die konsole einfach mit dem originalen SNES-RGB Kabel anschließen können.

Hier nochmal der link zum Thread bei nfggmaes *klick*

210

Mittwoch, 4. März 2009, 17:53

Re: N64 RGB-Mod

also im Gegensatz zu dem N64 ist bei meinem SNES so wenn ich es am reinen RGB Anschluss vom TV anschließe kommt für 15 sec nen Bild was gut aussieht nur dann wird es so dunkel das es aussieht als sei nur ein Schwarzbild da hab aber auch nur das NGC RGB Kabel ka ist da nicht auch die Belegung anders gewesen ? also beim Kabel meine ich

211

Mittwoch, 4. März 2009, 17:58

Re: N64 RGB-Mod

ich meine das snes kabel hat keine Kondensatoren drin, nur widerstände...

schau am besten mal bei den Pinouts bei gamesx rein, da stehts genau *klick*

212

Mittwoch, 4. März 2009, 18:19

Re: N64 RGB-Mod

Kannst du mir sagen welche kabel bei ebay auch für das SNES geht wie gesagt wenn ich das N64 mit dem NGC EGB Kabel anschließe über den reinen RGB Port so kommt nur ton aber kein Bild beim SNES kommt bild geht aber nach ca 15 ca weg und NGC geht ganz normal darum denke ich mal liegt es auch am kabel da nicht voll belegt
nur weis ich nicht ob auch die von Dritthersteller nur normal belegt sind oder voll :-/ über den scard an meinem HDTV wo nur Video und S-Video drüber läuft aber kein RGB geht es aber halt wie über das normale AV kabel

213

Mittwoch, 4. März 2009, 19:44

Re: N64 RGB-Mod

Zitat


Killertamagotchi schrieb:
Kannst du mir sagen welche kabel bei ebay auch für das SNES geht wie gesagt wenn ich das N64 mit dem NGC EGB Kabel anschließe über den reinen RGB Port so kommt nur ton aber kein Bild beim SNES kommt bild geht aber nach ca 15 ca weg und NGC geht ganz normal darum denke ich mal liegt es auch am kabel da nicht voll belegt
nur weis ich nicht ob auch die von Dritthersteller nur normal belegt sind oder voll :-/ über den scard an meinem HDTV wo nur Video und S-Video drüber läuft aber kein RGB geht es aber halt wie über das normale AV kabel



kannste mit nen lötkolben umgehn? dann kabel kaufen, öffnen, kondis rausschmeissen, überbrücken , fertisch


mfg

214

Mittwoch, 4. März 2009, 19:57

Re: N64 RGB-Mod

jepp, sollte nicht schwer sein!

215

Mittwoch, 4. März 2009, 20:24

Re: N64 RGB-Mod

wenn ich das dumme ding mal aufbekommen würde da es nicht ein simpler Schraubverschluss ist ^^ umgehen mit nen Lötkolben kann ich ^^
hmm mal ne frage am rande wer kann Doppelseitige Platinen Belichten und Ätzen lassen
denn ich muss ne Platine belichten und ätzen lassen nur fehlt mir das nötige Zubehör ^^ und ich habe nicht die Möglichkeit in ner schule es einfach ätzen zu lassen da ich auf keine derartige Schule mehr gehe ^^ es geht um dieses RGB Kabel von Blaze da müsste neben ein paar Bauteilen auch die Platine neu gemacht werden ^^

216

Mittwoch, 4. März 2009, 21:41

Re: N64 RGB-Mod

Zitat


Killertamagotchi schrieb:
wenn ich das dumme ding mal aufbekommen würde da es nicht ein simpler Schraubverschluss ist



wenn du die original von nintendo meinst, die haben nur nen simplen schraubverschluss, nur einmal kräftig überdrehn dann ist die sicherung durch und es geht auf

mfg

217

Mittwoch, 4. März 2009, 21:55

Re: N64 RGB-Mod

Sorry das ich so einfach mit was reinplatzte.
Gibt es was neues vom PAL N64 RGB Umbau ? Bzw. Umbau Chip?
Da wollte doch der Moosmann was machen oder?
Gruß
[size=large]Donking2000[/size]

:peach: :luigi: :mario:

:mod:

218

Donnerstag, 5. März 2009, 00:55

Re: N64 RGB-Mod

So, in dem Link versteckt sich eine geschätzte Teileliste:

Zitat

Q1, Q2, Q3 = BQ14/2PB709AQ PNP Transistors
R42, R44, R46 = 75ohm Resistors
R41, R43, R45 = 39ohm Resistors
C11, C12, C13 = 47pf Capacitors


Bleiben nur mehr D4 und R47, das sind wohl eine Zenerdiode und ein Widerstand, um die 12V für das Scart-RGB-Signal zu stabilisieren?

Kann mir jemand sagen, wie ich zu den Werten komme? Dann versuch ich den Umbau.
Das ist das 21. Jahrhundert, und leider muss ich feststellen, dass die Welt zu einer Immitation einer spießigen beschissenen Seifenoper geworden ist, unter der Führung einer Horde alter Tunten.

219

Dienstag, 10. März 2009, 16:53

Re: N64 RGB-Mod

So Bits sind endlich angekommen und hab mal das N64 Mainboard eingescant ^^
ist wie gesagt eins der ersten N64 gewesen die ausgeliefert wurden ^^
nur ka ob man da ne RGB Mod machen könnte :-/
»Killertamagotchi« hat folgende Bilder angehängt:
  • Unbenannt-1.jpg
  • Unbenannt-3.jpg

220

Dienstag, 10. März 2009, 18:34

Re: N64 RGB-Mod

Ich habe hier nen Jap N64 mit folgendem Chipsatz, ist der für nen RGB Umbau geeignet?
Und was ist das für nen ENC Chip, ich dachte der hätte sonst ne RGB Bezeichnung!
»sebi1000« hat folgendes Bild angehängt:
  • n64 chip.jpg
"Ich bin nicht der Teufel! Ich bin sein Lehrer!"

"Wahnsinn ist eine Frage des Standpunktes!"

Persönliche Box

Lexikonmoderator

MarcoEagleEye

Administratoren

Disco_Stu

James

Bammel

Super Moderatoren

Lemi